Mit Wildkameras immer ein Auge im Revier haben
Mit einer Wildkamera sind Sie unsichtbarer
Beobachter im Revier. Stellen Sie sie am besten an Orten auf, an denen
Sie sicher sind, Wild beobachten zu können. Vielleicht wollen Sie aber
auch einen Ihnen gänzlich unbekannten Ort Ihres Jagdreviers überprüfen.
Unser Sortiment umfasst günstige Einsteigermodelle bis hin zur
Profiwildkamera, die auch hohen Ansprüchen gerecht wird. Wir führen
unter anderem Geräte von Minox, Dörr und Spypoint.
Neben der Megapixelauflösung der Kameras ist vor allem die Ausstattung
entscheidend für den Preis.
Welches Modell soll ich kaufen?
Die Auswahl einer geeigneten Kamera richtet sich nach den Merkmalen
und Funktionen, die für Sie wichtig sind. Sehr bewährt haben sich
Kameras mit Schwarzfilter. Die Hersteller bezeichnen diese Technik
gelegentlich mit eigenen Begriffen, etwa Black-Vision.
Die Funktion ist
allerdings immer dieselbe.
Ein Schwarzfilter unterdrückt das leicht rötliche
Nachglühen der LEDs, welches der Infrarotblitz verursacht. Das
Infrarot-Blitzen
selbst ist für Mensch und Tier unsichtbar, aber ein aufmerksamer
Beobachter könnte das Nachglimmen bemerken. Es gibt Modelle mit
angebrachter Filterscheibe und solche, bei denen bereits die LEDs über
eine entsprechende Ausstattung verfügen. Die Wirksamkeit ist in der
Praxis gleichwertig.
Nicht nur für Jäger interessant
Nicht nur im jagdlichen Bereich können diese Produkte eingesetzt
werden,
sondern auch als Fotofalle im heimischen Garten. Wer möchte nicht gern
wissen, was nachts um das Haus schleicht? Ein Waschbär am Mülleimer,
ein Reh knabbert an den Rosen? Bringen Sie Licht ins Dunkel. Die
Technik kombiniert Bewegungsmelder mit einer Kamera, die eine kurze
Auslöseverzögerung hat.
Sogenannte GPRS-Wildkameras sind dabei dank modernster Technik sogar
in der Lage, Ihnen das aufgenommene Bild in Sekundenschnelle per E-Mail
zu senden. So sind Sie in der Lage, falls es die Situation erfordert,
schnell zu reagieren. Diese Funktion macht es allerdings nötig, dass
die Wildkamera mit einer SIM-Karte ausgestattet wird. Diese Modelle
eignen sich auch gut, um die Kirrung zu überwachen.
Falls Sie sich
unsicher sind, welches Modell oder welche Wildkamera die richtige für
Sie ist: Rufen Sie uns an, unsere Experten helfen Ihnen weiter!
Wie soll die Befestigung erfolgen?
Wildkameras haben im Lieferumfang üblicherweise ein Band enthalten,
mit dem die Kamera an Bäumen befestigt werden kann. Auf diese Weise
nimmt die Flora keinen Schaden. Schutzgehäuse aus
Stahlblech schützen
die Kamera in gewissen Grenzen vor Einwirkungen von außen,
Kabelschlösser vor Diebstahl.
Muss eine Wildkamera getarnt werden?
Wildtierkameras verfügen in der Regel über witterungsbeständige
Kunststoffgehäuse. Diese sind entweder in gedeckten Farben gehalten
oder verfügen bereits über ein aufgebrachtes Tarnmuster. Zusätzliche Tarnung
schadet jedoch nicht, dies gilt vor allem in Hinblick auf etwaigen
Diebstahl der Kamera. Seien Sie bei der Tarnung Ihrer Wildkamera
kreativ! Nutzen Sie Gräser, Blätter und Äste, um Ihre Kamera möglichst
gut vor den neugierigen Blicken zu schützen. Aber Vorsicht: Achten Sie
dabei darauf weder Blitz, Sensor noch Objektiv zu überdecken. Die
Aufnahmen werden sonst durch die Objekte vor der Linse unbrauchbar.
Zubehör für die stillen Beobachter im Revier
In unserem Onlineshop
erhalten Sie auch passende SD-Karten, mit der Sie zahlreiche Fotos
aufnehmen
können, ohne dass der Speicher zu schnell voll ist. Sofern die
Wildtierkamera über eine Videofunktion verfügt, füllen die kurzen
Filmsequenzen die Speicherkarte natürlich etwas
schneller. Wenn Sie
eine Kamera für Jäger oder Zubehör kaufen möchten, bieten wir Ihnen
natürlich auch gern eine telefonische Beratung an.