Der Koller Fällkeil für Starkholz ermöglicht erschütterungsfreie Keilarbeit. Durch Einsatz dieses Keils verringert sich die Gefahr durch herabfallendes Totholz erheblich. Der Fällkeil zeichnet sich durch die geringen Abmessungen und das geringe Gewicht aus. Spezielle Haftnoppen am Spreizblech verhindern ein Herausgleiten des Keiles.
Ein weiterer Vorteil ist die Drehrichtung der innenliegenden Gewindespindel. Die Betätigung erfolgt, für den Benutzer ergonomisch, entgegen dem Uhrzeigersinn. Ein mechanischer Endanschlag begrenzt das Eindrehen des Keils über die maximale Eindringtiefe. Durch Einhängen des Keiles mittels Gelenkratsche am Gürtel, ist ein einfaches Mitnehmen möglich.
- mechanischer Fällkeil mit Ratsche für erschütterungsfreie Keilarbeit im Starkholz
- verringert die Gefahr durch herabfallendes Totholz
- Hubkraft ca. 20 t
- maximaler Hub 35 mm
- mit Endanschlag gegen Überdrehen des Keils
- Hub pro Umdrehung 2,5 mm
- Maße 310 mm x 95 mm x 90 mm
- Gewicht 3,4 kg (mit Ratsche)

Forst Fachkatalog, Seite 165
Länge (mm): | 350 |
Breite (mm): | 95 |
Höhe (mm): | 85 |
Ausschub (mm): | 94 |
Keilhöhe (mm): | 80 |
Länge Innenkeil (mm): | 200 |
Vorschub je Umdrehung (mm): | 2,5 |
Hubkraft (t): | 20 |
Gewicht (kg): | 3,6 |
Diese Variante mti der neuen Spindel funktioniert super
Er ist jetzt noch leichter und mit der neuen gehärteten Spindel auch sehr gut. Ohne den neuen Koller Keil möchte ich nicht mehr Arbeiten.