Komfortabel und sicher mit Forstbekleidung für Waldarbeiten
Mit der richtigen Arbeitsbekleidung im Forst können Sie nicht nur sicher arbeiten, sondern auch komfortabel Ihre Aufgaben erledigen. Das erhältliche Equipment für die Waldarbeit hat unterschiedliche Eigenschaften und ist nicht gleichermaßen für alle Tätigkeiten geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Wofür wird die Arbeitskleidung benötigt und warum ist sie so wichtig?
Arbeitsbekleidung ist bei der Waldarbeit, egal ob privat oder gewerblich, ein unverzichtbares Utensil. Wie beim Werkzeug selbst, sollte bei der Forstbekleidung kein Kompromiss eingegangen werden. Die Eigenschaften der Arbeitskleidung dienen der Erfüllung wichtiger Aufgaben. Zu nennen sind hierbei:
- Sicherheit und Arbeitsschutz
- Wärme und Isolation
- Transpirationsfähigkeit
- Bequemlichkeit
Die Arbeitskleidung bietet für den Forstarbeiter die nötige Sicherheit, sowohl passiv als auch aktiv. Arbeitsjacken in Signalfarben oder reflektierende Streifen auf der Arbeitshose sorgen während der Arbeit dafür, dass Sie als Waldarbeiter von Kollegen gesehen werden und so Unfälle vermieden werden können. Arbeitsschuhe und Schnittschutzhosen können, im Falle eines Falles, Leben retten, indem Verletzungen bei Unfällen in der Schwere reduziert werden. Nicht umsonst wird Ihre Forstbekleidung auch als Ihre persönliche Schutzausrüstung bezeichnet.
Neben der Sicherheit ist ebenfalls wichtig, dass Sie Ihre Arbeitskleidung an einem kalten Tag ausreichend wärmt und die nötige Isolation bietet. An einem heißen Tag dagegen wollen Sie nur ungern schwitzen und die Kleidung muss Feuchtigkeit schnell nach außen führen. Ein hoher Tragekomfort sorgt dafür, dass Sie sich bei der Arbeit wohl fühlen.
Aus welchen Materialien wird Forstbekleidung gefertigt?
Moderne Arbeitskleidung bietet Ihnen sowohl im Winter als auch im Sommer den nötigen Tragekomfort. Damit dies gewährleistet ist, kommen meist synthetische Materialien zum Einsatz. Fleecestoffe oder Softshell-Materialien bieten Ihnen durch hohe Winddichtheit und verbesserte Atmungsfähigkeit immer idealen Komfort. Gleichzeitig sind sie wasserabweisend. Die Arbeitsjacken und Arbeitshosen für die Forstarbeit aus unserem Angebot sind leicht und gleichzeitig stark wärmeisolierend. So frieren Sie auch an einem kalten Morgen nicht.
Wer lieber auf natürliche Materialien zurückgreifen möchte, findet bei Jacken und Hosen auch Varianten aus Baumwolle oder mit Wolle-Anteil. Diese Stoffe sind auch für Allergiker geeignet und bieten eine gute Wärmeisolierung – sie sind außerdem sehr weich und daher angenehm zu tragen.
Tipp: Wenn Sie bei der Arbeit gerne Bewegungsfreiheit an den Armen haben, bietet an kalten Tagen eine Forst-Arbeitsweste hohe Wärmeisolierung bei gleichzeitig geringer Bewegungseinschränkung.
Produktkategorien der Arbeitskleidung im Forst
Berufsbekleidung und Arbeitskleidung für Waldarbeiten in der Forstwirtschaft lassen sich in verschiedene Produktkategorien unterscheiden.
- Arbeitshosen: Wenn Sie Sägearbeiten mit Kettensägen durchführen möchten, ist eine Arbeitshose mit Schnittschutz unerlässlich. Bei einem Unfall schützt der Schnittschutz vor schwerwiegenden Verletzungen und stoppt die Kettensäge durch lange Fasern, die sich um die Kette wickeln.
- Arbeitsjacken: Arbeitsjacken erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Wald durch Signalfarben. Die nötige Wärmeisolation sorgt für Komfort und Taschen bieten Ihnen Stauraum für Werkzeug und Messmittel.
- Knieschoner: Knieschoner schützen Ihre Gelenke vor Stößen und Schlägen, wie sie leicht beim Arbeiten im Wald auftreten können.
- Equipment für Hand, Fuß und Co.: Weiteres wichtiges Equipment Ihrer Forstbekleidung sind Sicherheitsschuhe. Wenn Ihnen Werkzeug oder andere Gegenstände auf den Fuß fallen, sind Ihre Zehen durch Tragen von geprüften Sicherheitsschuhen weitgehend vor Verletzungen sicher. Auch eine schnittfeste und durchtrittsfeste Sohle schützt Ihre Füße. Arbeitshandschuhe verhindern Schnittverletzungen und Abschürfungen an den Händen. Wenn Sie mit Maschinen arbeiten, sind auch ein Gehörschutz oder ein Schutzhelm unverzichtbar.
Häufig gestellte Fragen
Welche Schutzkleidung brauchen Forstarbeiter?
Forstarbeiter benötigen zwingend eine Arbeitsjacke oder Arbeitsweste in Kombination mit einer Arbeitshose. Die Hose muss bei Sägearbeiten einen Schnittschutz besitzen. Sicherheitsschuhe und Arbeitshandschuhe sind ebenso unerlässlich. Je nach Tätigkeit können Knieschoner, Gehörschutz und ein Schutzhelm ebenso erforderlich sein.
Was zeichnet gute Schutzkleidung für Forstarbeiter aus?
Gute Schutzkleidung bietet Ihnen hohen Tragekomfort durch leichte Stoffe, gute Wärmeisolierung, hohe Atmungsfähigkeit und wasserabweisende Eigenschaften. Zudem sollten Reflexionsstreifen und Signalfarben verwendet werden.
Welche Pflegehinweise gilt es bei Arbeitskleidung zu beachten?
Beachten Sie, dass moderne Hightech-Stoffe in der Regel nicht für Wäschetrockner geeignet sind. Beschichtungen und wasserabweisende Eigenschaften können so verloren gehen. Gleiches gilt für das Bügeln der Kleidung. Die meiste Arbeitskleidung kann allerdings bis 40° C in der Waschmaschine gereinigt werden. Einige Stücke sind nur für die Handwäsche geeignet. Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise im Etikett.